Koexistenz & Kulturgenese im Pluralismus I. Angenommen, in einer multikulturellen, pluralistischen Gesellschaft leben zwei unterschiedliche Kulturen / Religionen miteinander. In Kultur A hat man beschlossen, dass Söhne und Töchter ihre Partner jeweils frei wählen dürfen, ganz gleich welcher Kultur der Partner entstammt. In Kultur B ist es Brauch, dass die Väter die Ehemänner ihrer Töchter auswählen und die Töchter ausschließlich an Männer…
Gender
Neue Töne aus Bielefeld: ‘Die traditionelle Nichtberücksichtigung von genetischen Ursachen für menschliche Verschiedenheit und Ungleichheit führte in der Soziologie […] zu erheblichen Erklärungsdefiziten.’