Ist die Babylonische Sprachverwirrung gewollt? [Gastbeitrag] ‘In “Biedermann und die Brandstifter” hat Max Frisch den Kern des Verderbens von Person und Gemeinschaft freigelegt: die verdorbene Sprache. Biedermann und seine Frau unterliegen gegen die Brandstifter, weil, was sie sagen, nicht gemeint ist. Ihre Sprache dient nicht der Darstellung, sondern der Vorstellung.’
Literatur
Text: Heinrich Heine. Gesang: Mireille Mathieu. Hmmm … wusste ich gar nicht, dass die 2 ein Paar waren! Und dass der Spruch: ‘Besser den Spatz von Avignon auf der Hand als ‘ne taube Nuss auf dem Dach’ von Heinrich Heine stammt. Man lernt eben nie aus! 😉
Buchkritik: ‘Die Getriebenen’ von Robin Alexander Das vor einem Monat erschienene Buch ‘Die Getriebenen’ von Robin Alexander kommt zwar in den öffentlich-rechtlichen Sende- und Erziehungsanstalten so gut wie nicht vor, wird dafür aber in den der Meinungsvielfalt verpflichteten Mainstream- und alternativen Medien umso intensiver besprochen und steht in den Bestsellerlisten von Amazon bis Spiegel unter den top ten der bestverkauften…
“Die Hühner fühlten sich plötzlich verpflichtet, statt Eiern Apfeltörtchen zu legen. Die Sache zerschlug sich. Und zwar weswegen? Das Huhn ist auf Eier eingerichtet! So wurde schon manche Idee vernichtet!” [Erich Kästner]
Lennie hat’s hinter sich. R.I.P. Leonard Cohen! Der “Schwarze Romantiker”, die ‘Inkarnation unerfüllter Wünsche und nicht beantworteter Fragen’ (Klappentext Buch*) ist vergangenen Montag in Los Angeles verstorben.
In diesen Tagen gewinnt die zeitlose Erzählung ‘Die vertauschten Köpfe’ von Thomas Mann unversehens an Aktualität & Brisanz.