Morgen entscheiden die Österreicher, ob ihr neuer Präsident Alexander Van der Bellen oder Norbert Hofer heißen wird und ob es in ihrem Land und womöglich in ganz Europa so weiter geht wie zuletzt oder ob sich vielleicht etwas ändert.
By infraredhorsebite (Flickr.com – image description page) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons
Die jüngsten Umfragen besagen, dass es ähnlich knapp zugehen könnte wie vergangenes Mal und bei anderen Wahlen in letzter Zeit, in denen sich Befürworter von Einwanderung in die Sozialsysteme und maskulinisierten, heterogenen, multikulturellen Parallelgesellschaften sowie Befürworter homogen gepägter Gesellschaften mit einem konsensualen Wertegerüst gegenüberstehen.
By Gryffindor (Own work) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons
Ebenfalls morgen wird in Italien über eine Verfassungsreform abgestimmt. Der amtierende Ministerpräsident Renzi hat sein weiteres politisches Schicksal vom Ausgang des Referendums abhängig gemacht.
Beiden Entscheidungen wird kein geringer Einfluss auf den weiteren Fortgang der Politik in der gesamten EU beigemessen. Ein Sieg Van der Bellens und Renzis würde den Globalisten um Merkel etwas Luft verschaffen, ein Sieg Hofers und ein Scheitern der Verfassungsreform die deutsche Politik in Europa weiter isolieren.
Hinterlassen Sie den ersten Kommentar