Vor allem die EU- Südsterne Italien und Spanien, aber auch Frankreich fordern in diesen Tagen Corona- Bonds, das sind Euro- Anleihen mit Gesamtschuldnerhaftung aller beteiligten Länder der Euro-Zone, um die Kosten & Lasten der Corona- Krise – den Shut- down und hernach die Ankurbelung der Wirtschaft – über tragfähige Kredite finanzieren zu können.
Neben dem Zinsvorteil für die überschuldeten Südländer und dem entsprechenden Zinsnachteil für die solider finanzierten Nordländer ist dabei für Gläubiger wie Schuldner vor allem relevant, dass ein Land in Gesamthaftung für die Kredite genommen werden kann. Das würde aller Voraussicht nach im Zweifel die relativ gering verschuldeten Nord- Länder mit hoher Wirtschaftskraft und hohen Steuereinnahmen betreffen, also vor allem Deutschland, aber auch die Niederlande, Österreich und Dänemark, während die wirtschaftlich schwächeren Süd- Länder bei Zahlungsunfähigkeit einen Teil ihrer Schuldenlast ggfls. auf die starken Nordländer abwälzen können, wie dies bereits de facto im Fall Griechenland geschehen ist.
Das sieht auf den ersten Blick nach Solidarität der Starken für die Schwachen aus, denn normalerweise würde man ja vermuten, dass in den Staaten mit starker Wirtschaft die Menschen vermögender sind als die Menschen in den Ländern mit schwächelnder Wirtschaft. Doch dem ist keineswegs so: Vielmehr ist das Median- Vermögen der Menschen in den wirtschaftlich starken EU- Ländern aufgrund hoher Steuern, Gebühren und Abgaben, geringen Immobilienbesitzes und der seit Jahrzehnten erfolgenden EU- Subventionen und Wirtschafts- & Sozial- Transfers oft erheblich geringer als das Median- Vermögen der Menschen in den Ländern mit geringer Wirtschaftskraft. Die Vorteile der Südländer beim Median- Vermögen schlagen durchaus heftig zu Buche: Im Falle Deutschlands und der Niederlande vefügen die Einwohner der Südländer im Median über rund das Dreifache des Vermögens der Einwohner der Nordländer! Nur Österreich kann mit dem ‘armen Süden’ mithalten!
Datenquelle: Liste der Länder nach Vermögen in $US pro Kopf (Wiki)
Deutschland liegt sogar in beiden Ranglisten, beim Median- Vermögen ebenso wie beim Durschnitts-Vermögen, auf dem vorletzten Platz der in Sachen Corona- Bonds besonders betroffenen und politisch involvierten 7 Länder. Würde man die gesamte alte EU, also die einstige EG betrachten, sähe die Bilanz übrigens auch nicht besser aus. Im internationalen Vergleich belegt Deutschland beim Vermögens- Durchschnitt Platz 21, beim Vermögens- Median hingegen nur Platz 33. Eine große Differenz zwischen dem Vermögens- Median und dem Vermögens- Durchschnitt besagt, dass die Verteilung in einem Land zwischen arm und reich besonders ungleich ist. Siehe dazuz unten die Erläuterungen zu den statistischen Größen ‘Median’ und ‘Durchschnitt’.
Datenquelle: Liste der Länder nach Vermögen in $US pro Kopf (Wiki)
Daraus ergibt sich der Schluss, dass die Umverteilung in der EU ähnlich funktioniert wie die Entwicklungshilfe der 1. Welt für die 3. Welt: Das Geld von Armen in reichen Ländern wird an Reiche in armen Ländern umverteilt. Und die emsigen Umverteiler machen dabei einen Goldenen Schnitt! So eine EU braucht kein Mensch!
Exportüberschuss: Segen oder Fluch?
Ganz nebenbei beweist diese Übersicht auch, dass sich ein Export- Überschuss für die Werktätigen eines Landes unterm Strich nicht auszahlt. Denn die ungleichen Wirtschafts-, Handels-, Export- oder Leistungs- Bilanzen werden ja am Ende durch Subventionen oder Transfers verschiedenster Art stets wieder ausgeglichen. Innerhalb der EU geschieht dies durch Wirtschafts- und Sozialtransfers sowie Binnenmigration, im globalen Maßstab durch Massenmigration, steuerfinanzierte Entwicklungshilfe, Schuldenerlasse oder sonstige Ausgleichsmaßnahmen.
Damit die Bürger dagegen nicht aufbegehren, wird den gemeinen Bürgern, den Busfahrern, Krankenschwestern oder Angestellten ein schlechtes Gewissen eingeredet ob ihrer vermeintlichen Ausbeutung der armen Länder. Von den tatsächlichen Ausbeutern, Geschäftemachern, Investoren und Geostrategen, die tatsächlich Profite aus den Ungleichgewichten der Löhne, Sozialstandards und Handelsbilanzen einstreichen, werden die ungerechtfertigten Schuldgefühle der ‘kleinen Leute’ schließlich dazu benutzt, sie zu nötigen, die Ausgleichs- Transfers und damit die Gewinne der Investoren freiwillig oder zumindest ohne allzu großes Murren zu finanzieren. Zu diesen Mechanismen siehe neben dem Artikel ‘Reiches Land, arme Bürger’ (s.u.) auch unsere Beiträge: Kein Geld für Afrika? | Rechts-Links-Dialektik | Karawane der Migranten und weitere mehr.
Lassen Sie sich nichts vormachen: Globaler ‘fair trade & economy’ funktioniert nur mit weitgehend ausgeglichenen Leistungsbilanzen der Volkswirtschaften. Wobei natürlich die einen stark in Herstellung und Export industrieller Erzeugnisse, die anderen stark bei Rohstoffen oder landwirtschaftliche Produkten und die dritten stark bei Dienstleistungen oder im Tourismus sein können. Aber die Leistungs- Bilanzen der einzelnen Länder bzw. Volkswirtschaften müssen untem Strich immer ausgeglichen sein, sonst kann eine globale Wirtschaft nicht volkswirtschaftlich nachhaltig und gerecht sein!
[Update] Einen erheblichen Anteil an den unausgeglichenen Export-, Handels- und Leistungsbilanzen in der Eurozone hat der Euro, der die gesamte EU- Wirtschaft trotz sehr unterschiedlicher wirtschaftlicher Voraussetzungen, Strukturen und Mentalitäten in ein einheitliches Korsett zwingt und den Ländern die Möglichkeit nimmt, mit Wechselkurs- Änderungen auf Disparitäten und Fehlentwicklungen zu reagieren. Eine gemeinsame Währung kann nicht funktionieren, wenn die Verantwortung und die Konzeption für die Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik in unterschiedlichen Händen liegt. Das war im Prinzip von Beginn an klar. Eine Abschaffung des Euro würde allen Ländern mehr Handlungsspielraum bei der Bewältigung ökonomischer Probleme und Schieflagen gewähren. [/Update]
Anhang: Erläuterung zu den Grafiken
Median: Die eine Hälfte hat mehr, die andere Hälfte weniger
Durchschnitt: Gesamtvermögen aller geteilt durch Einwohner
Der Vermögens- Median ist aussagekräftiger für das Wohlstandsniveau der breiten Masse eines Landes als der Vermögens- Durchschnitt. Hierzu ein Beispiel: Angenommen, in einem Mini-Land verfügt 1 Bürger über ein Vermögen im Wert von 10 Mio Euro und 99 Bürger über jeweils ein Vermögen im Wert von 1.000 Euro. Dann betrüge der Vermögens- Median des Landes 1.000 Euro, der Vermögens- Durchschnitt aber knapp 100.100 Euro. Welches Datum ist wohl aussagekräftiger für das Wohlstandsniveau der gemeinen Bürger dieses Landes?
Links:
Hier ein weiterer Artikel zum Vermögen der Deutschen
Liste der Länder nach Vermögen pro Kopf (Wiki)
Was sind Corona- Bonds? (Spiegel)
Corona- Bonds: Das Märchen vom reichen Deutschland (Schelm)
Titelbild: James Gillray / Public domain
Hinterlassen Sie den ersten Kommentar