Buchkritik: ‘Die Getriebenen’ von Robin Alexander
Das vor einem Monat erschienene Buch ‘Die Getriebenen’ von Robin Alexander kommt zwar in den öffentlich-rechtlichen Sende- und Erziehungsanstalten so gut wie nicht vor, wird dafür aber in den der Meinungsvielfalt verpflichteten Mainstream- und alternativen Medien umso intensiver besprochen und steht in den Bestsellerlisten von Amazon bis Spiegel unter den top ten der bestverkauften Bücher.
Bankrott der Politik
War die Öffnung der Grenze Anfang September 2015 durch Kanzlerin Merkel, vor allem aber die Unterlassung der Bundesregierung, nicht wenigstens eine Woche später wieder zu Dublin III zurück zu kehren und die Grenze zu schließen, Teil eines bösen Plans, grenzenlos naiv oder einfach nur ‘Lost in Politics’, also grenzenloses Politikversagen? Robin Alexander spricht sich in seinem Buch ‘Die Getriebenen’ für Variante 3 aus:
Gleich im ersten Kapitel seines Buches schildert Robin Alexander das ‘Wochenende danach’, also das Wochenende nach der Grenzöffnung, an dem die Bundesregierung mit allen wichtigen Ministern der CDU und der SPD zunächst entschlossen war, die Grenze wieder zu schließen und auch Asylbegehren an der Grenze nicht mehr zu akzeptieren. Doch dann verließ Kanzlerin und den Innenminister der Mut und es begann das sattsam bekannte Handeln durch Nichthandeln, Unterlassen oder Aussitzen, das bis heute anhält.
Plante Bundesregierung im September 2015 Grenzschließung?
Bankrott der Medien
Der Schelmenstreich hat bereits vor einiger Zeit die Rolle der Medien in der Flüchtlingskrise anhand der Studie eines Projektteams der Hamburg Media School (HMS) untersucht:
Die Angst vor dem großen Austausch
Auch im Spiegel erstürmte das Buch von Robin Alexander rasch die Spitze der Sachbuch- Bestsellerliste. Spiegel-Kolumnist Jan Fleischhauer beschäftigt sich mit der Angst der Deutschen vor dem Bevölkerungsaustausch:
“Jede Zeit hat ihre eigenen Zwangsvorstellungen. Vor vierzig Jahren war es die Angst vor der Atomkatastrophe, die die Menschen zu Tausenden auf die Straße trieb […] – heute ist es die Angst vor einem staatlich organisierten oder zumindest geduldeten Bevölkerungsaustausch, die eine neue, vitale Protestbewegung auf die Beine gebracht hat.”
Zur Erinnerung: Was die ‘Zwangsvorstellung’ von vor 40 Jahren anbelangt: Diese ‘Zwangsvorstellung’ wird uns, wie die Umweltministerin dieser Tage verkündete, die nächsten 30.000 Generationen oder 1 Million Jahre beschäftigen. Es war also gar keine Zwangsvorstellung, sondern in Atomsärgen an bislang noch unbekanntem Ort eingelagertes Politikversagen!
» Bevölkerungsentwicklung: Die Angst vor dem großen Austausch
Opportunismus und Durchwursteln
Metropolico spricht von einer Politik, die ‘nicht, wie medial dargestellt, von moralischem Handel getrieben war. Merkel und maßgeblich Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) betreiben seit der Grenzöffnung für Immigranten im Herbst 2015 eine Politik des Durchwurstelns, des Taktierens und des Lavierens, bemäntelt durch hehre Ideale und Opportunismus, so die Darstellung des Autors.’
Buch: »Die Getriebenen – Merkel und die Flüchtlingspolitik«
Merkel muss sich erklären
Alexander Görlach meint in seiner Rezension in der Wirtschaftswoche, dass Merkel nach den Enthüllungen Robin Alexanders dem Bürger eine Erklärung schuldig sei und fragt:
Warum will Merkel Kanzlerin bleiben?
Stoff für einen Untersuchungsausschuss
Christoph Schwennicke vom Cicero meint, das Buch lasse ‘die deutsche Flüchtlingspolitik vom Herbst 2015 in völlig neuem Licht erscheinen. Es wirft Fragen auf, deren Beantwortung die Regierung den Bürgern schuldig ist. Umso mehr, als die Folgen der damaligen Entscheidung immer deutlicher zu spüren sind.’
» Stoff für einen Untersuchungsausschuss
Buch
Robin Alexander: Die Getriebenen: Merkel und die Flüchtlingspolitik: Report aus dem Innern der Macht
Titelbild:By Elekes Andor (Own work) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons
UN-Bericht zeigt: Nur drei von 100 Migranten sind echte Flüchtlinge – Über 400.000 illegale Migranten nur in Italien
http://www.epochtimes.de/politik/europa/un-bericht-zeigt-nur-drei-von-100-migranten-sind-echte-fluechtlinge-ueber-400–000-illegale-migranten-nur-in-italien-a2108242.html
[…] passiv-selektive Einwanderungspolitik der Kanzlerin (Handeln durch Nichthandeln) nach dem Prinzip ‘survival of the fittest’ (wer es irgendwie nach Deutschland […]