Nach Dortmund nun auch Rostock: SPD will Auftritt von Xavier Naidoo verhindern.
In Dortmund und Rostock fallen die demokratischen Masken. Soll es in Deutschland künftig Kunst & Kultur nur noch mit dem Segen von oben geben? Die SPD- OBs von Dortmund und Rostock zeigen jedenfalls Haltung gegen Meinungsvielfalt, Pluralismus & Demokratie. Mit Rechtsstaatlichkeit und Gewaltenteilung scheinen sie jedenfalls auf dem Kriegsfuß zu stehen. Ich halte dieses neofeudale Vorgehen für einen Angriff auf die FDGO und damit aufs Grundgesetz!
Wehret den Anfängen!
Es ist übrigens völlig unerheblich, wie man zu Naidoos politischen Ansichten steht. Ich schätze ihn als Künstler, teile aber auch nicht alles, was es sagt. Jedoch: Auftrittsverbote dürfen nicht von Politikern oder Parteien, sondern wenn, dann nur von Gerichten verhängt werden. Und auch nicht durch halbseidene administrative Willkür- Akte lokaler Behörden verhindert werden. Das grenzt an ein Berufsverbot und darüber hinaus spricht aus einem solchen Vorgehen schlicht eine illiberale Gesinnung! Wer gerne Sonntagsreden von Freiheit und Demokratie schwingt und sich mit dem Rechtsstaat brüstet, muss nun mal in den sauren Apfel beißen und sich auch im Alltag mit der Gewaltenteilung abfinden. Oder irre ich mich da?
Serge Menga: Gesinnungsdiktatur in Deutschland – Xavier Naidoo und die Nazi-Hysterie!
Hier Pressemeldungen zu den skandalösen Absichten der SPD:
> Nach umstrittenen Videos: Auftrittsverbot in Rostock für Xavier Naidoo? – Rostocker SPD will verhindern, dass der Sänger 2021 sein coronabedingtes Ersatzkonzert in der Stadt gibt. < (RND)
> SPD will Auftritt von Xavier Naidoo in Rostock verhindern. […] Grund ist ein umstrittenes Video Naidoos [2] im Internet, in dem er sich zu Flüchtlingen äußert. < (Ostseezeitung)
> „Wir wollen Xavier Naidoo nicht in unserer Stadt und auch nicht jene Anhänger seiner Musik, die seine Positionen teilen“, verkündet Dortmunds SPD-Oberbürgermeister Ulrich Sierau. Über die Köpfe der Bürger und Fans hinweg will er das Konzert absagen lassen. < (Jouwatch)
> Stadt Dortmund prüft Absage von Xavier Naidoo-Konzert – OB: Wir wollen ihn nicht in unserer Stadt < (Lokalkompass.de)
Allein schon das ‘wir’. Ist das der Pluralis Majestatis von Bonzen?
A Meinung haben – Andreas Gabalier & Xavier Naidoo
Ein wenig Nachhilfe für die SPD: Was ist Pluralismus?
> Pluralismus im Sinne der prinzipiellen rechtlichen Anerkennung einer in der Gesellschaft vorhandenen Vielfalt unterschiedlicher, z.T. einander widerstreitender Bekenntnisse, Weltanschauungen, Wissenschaften, Meinungen, Interessen, Vereinigungen, Koalitionen und Parteien ist ein prägendes Merkmal der vom Grundgesetz verfassten freiheitlichen Demokratie. < (Rechtslexikon)
> Pluralismus ist ein zentrales Leitbild moderner Demokratien, deren politische Ordnung und Legitimität ausdrücklich auf der Anerkennung und dem Respekt vor den vielfältigen individuellen Meinungen, Überzeugungen, Interessen, Zielen und Hoffnungen beruhen. Keine (politische, religiöse o. ä.) Instanz darf in der Lage sein, (allen) anderen ihre Überzeugung etc. aufzuzwingen, d. h. die prinzipielle Offenheit pluralistischer Demokratien zu gefährden. Grundlage des politischen und sozialen Zusammenlebens fortschrittlicher Gesellschaften ist daher das pluralistische Prinzip der Vielfalt (nicht das der undemokratischen Einfalt). < (Pluralismus, bpb)
Alles kann besser werden – Xavier Naidoo
Zur Vertiefung: Was war gleich nochmal Pluralismus?
> Pluralismus, verstanden als empirischer Begriff der Politikwissenschaft, beschreibt den Umstand, dass in einer politischen Gemeinschaft eine Vielzahl freier Individuen und eine Vielfalt von gesellschaftlichen Kräften respektiert werden, die in einem Wettbewerb untereinander stehen. Die Vielfalt zeigt sich in konkurrierenden Verbänden und in Meinungen, Ideen, Werten und Weltanschauungen Einzelner.[1]
Pluralismus als normative politische Idee bedeutet, dass dieser Wettbewerb unterschiedlicher und entgegengesetzter Interessen als legitim betrachtet und als wünschenswert anerkannt wird. Keine gesellschaftliche Gruppe darf in der Lage sein, anderen ihre Überzeugung aufzuzwingen. Das würde die prinzipielle Offenheit pluralistischer Gemeinschaften gefährden. In einer pluralistischen Gesellschaft kann es daher kein absolutes Machtzentrum geben, Macht wird auf verschiedene Institutionen verteilt. Entscheidungsbefugnis kann zudem nur auf Zeit an einzelne Personen delegiert werden. Minderheiten stehen unter Schutz und abweichende Meinungen haben einen legitimen Platz in einer pluralistischen Gesellschaft.[2] < (Pluralismus, Wikipedia)
Dieser Weg wird kein leichter sein – Xavier Naidoo
SPD: Kein Problem mit Linksextremisten?
Kein Problem hat die SPD hingegen offenbar mit der Band ‘Feine Sahne Fischfilet’, über die der VS Meck-Pomm vor einigen Jahren schrieb: “Die autonome Punkband FSF entfaltet neben ihrem musikalischen Wirken auch linksextremistische Aktivitäten – sie ist daher als politischer Zusammenschluss anzusehen”.
Ganz im Gegenteil: Außenminister Heiko Maas lobt die Band sogar und Bundespräsident Frank Walter Steinmeier empfielt den Besuch ihrer Konzerte. Hier mal zwei Textproben der Band:
„Wir stellen unseren eigenen Trupp zusammen / Und schicken den Mob dann auf euch rauf / Die Bullenhelme – sie sollen fliegen / Eure Knüppel kriegt ihr in die Fresse rein / Und danach schicken wir euch nach Bayern / Denn die Ostsee soll frei von Bullen sein.“
„Punk heißt gegen’s Vaterland, das ist doch allen klar / Deutschland verrecke, das wäre wunderbar! / Heute wird geteilt, was das Zeug hält / Deutschland ist scheiße, Deutschland ist Dreck! / Gib mir ein ‘like’ gegen Deutschland / Günther ist scheiße, Günther ist Dreck!“
Links
Zensur in der Bundesrepublik Deutschland (Wiki)
Entartete Kunst (Wiki)
Titelbild: Screenshot Xavier Naidoo – Ich kenne nichts [Official Video]
Hinterlassen Sie den ersten Kommentar