[Gastbeitrag] Die von der SPD- nahen Friedrich- Ebert- Stiftung finanzierte „Mitte-Studie“ des Sozialwissenschaftlers Andreas Zick, Ex- Vorsitzender des Stiftungsrates der Amadeu- Antonio- Stiftung, behauptet, dass jeder Fünfte in Deutschland „rechtspopulistische“ Auffassungen vertritt. Angeblich sei die Mitte „verloren“.
Die Forscher erachten es als kritisch, dass sich 93 Prozent der Studienteilnehmer zwar für die demokratische Grundordnung aussprechen und Gleichheit und Würde an erster Stelle sehen, gleichzeitig aber jeder zweite Deutsche sich negativ über Asylbewerber äußere, obwohl deren Zahl rückläufig sei. Am Ende schieben die Forscher den schwarzen Peter sogar den konservativen Parteien zu, die rechtspopulistische Meinungen aufgreifen würden, um Stimmen abzufangen. Und so würden sich rechtspopulistische Ansichten in der Mitte der Gesellschaft festigen …
Ich bin entsetzt über diese Schlussfolgerungen, denn sie zeigen, wie abgehoben und fern jeder Realität diese „Forscher“ sind. Welche rechtspopulistischen Meinungen greifen die Altparteien auf? Bis auf die AfD sind alle Bundestagsparteien unter Merkel kontinuierlich nach links gedriftet und daher erscheint eine normale Mitte, die auf gesundem Menschenverstand basiert, als rechts oder gar rechtsextrem.
Video: Sogar Heute- Journal- Anchorman Claus Kleber wirkt fassungslos und fragt mehrfach irritiert nach (Ganze Sendung)
Ich, die als Bayerin noch kein einziges Mal CSU gewählt hat, weil mir die immer zu rechts war, frage mich, ob es wirklich rechtspopulistisch ist, wenn ich meine Heimat erhalten will, in der unsere Kultur, unsere Traditionen und unsere Werte an erster Stelle stehen. Ist es rechtspopulistisch, wenn ich auf der Straße überwiegend moderne westliche Menschen mit freiheitlich-demokratischer Einstellung sehen will und nicht diskriminierte Frauen, die sich Männern unterordnen müssen? Ist es rechtspopulistisch, wenn ich mir Sorgen um die Zukunft meiner Tochter mache, die mit ihrer Generation all die Nutznießer unseres Sozialsystems ernähren soll und zugleich die Renten für uns bezahlen muss? Ist es rechtspopulistisch, wenn ich eine Schulbildung fordere, wie ich sie noch erlebt habe und die junge Menschen dazu befähigt, später erfolgreich selbst für sich zu sorgen? Ist es rechtspopulistisch, wenn ich nach 40 oder 45 Jahren Steuern- und Abgabenzahlung eine angemessene Rente haben will? Ist es rechtspopulistisch, wenn ich mit meinem Krankenversicherungsbeitrag einfache Grundleistungen erhalten, aber nicht ein volles Wartezimmer von Nichtbeitragszahlern finanzieren will?
Gottfried Curio (AfD) kritisiert die ‘Mitte-Studie’ der Friedrich- Ebert- Stiftung (SPD- nah)
Ist es rechtspopulistisch, wenn ich in öffentlichen Verkehrsmitteln, allein auf einer Straße oder bei Dunkelheit Angst vor Messerattacken habe? Ist es rechtspopulistisch, wenn ich will, dass Gewalttäter egal welcher Herkunft und egal welcher Schutzbedürftigkeit genauso zur Rechenschaft gezogen werden wie diejenigen, die nicht nur länger, sondern schon immer hier leben? Ist es rechtspopulistisch, wenn ich mich in meinem eigenen Land nicht mehr sicher fühle?
Ich könnte die Liste unendlich fortsetzen, doch ich beantworte diese Fragen selbst: Nein, es ist nicht rechtspopulistisch, die Rechte und Pflichten einzufordern, die nach unserem Grundgesetz jedem Deutschen zustehen. Es steht nicht im Grundgesetz, dass wir unsere Nation mit ihren Grenzen aufgeben müssen. Kein Sozialsystem kann bestehen, wenn die Gruppe der Einzahler immer kleiner und die Gruppe der Nutznießer endlos größer wird.
Ich klage Andreas Zick an, dass er seine Studie nicht auf den freiheitlich-demokratischen Grundsätzen unseres Landes gründet, sondern auf den Forderungen eines ideologischen Sozialismus ohne Grenzen. Die Antidemokraten sind nicht in der Mitte der Gesellschaft, sondern am linksextremen Rand zu finden. Mit der Stigmatisierung normal denkender Menschen muss es ein Ende haben …
Autor: Johanna
Links:
‘Mitte- Studie’ der Friedrich- Ebert- Stiftung (FES | Archiv)
Die gesellschaftliche Mitte geht nicht verloren, sie wird diskreditiert (Welt)
ZDF-Kleber entlarvt Asyl-Studie (Bild)
Gabriel kritisiert Asyl-Studie von SPD-naher Stiftung sehr deutlich (Welt)
Titelfoto: Gerd Fahrenhorst [CC BY 4.0], via Wikimedia Commons
Hinterlassen Sie den ersten Kommentar